Ziel unserer Arbeit an den Gewässern ist die Erhaltung der Artenvielfalt und die Pflege und Reinhaltung zum Wohl der Allgemeinheit. Dazu betreut der Verein 3 Angelgewässer mit einer Gesamtfläche von ca. 8ha und 4 Aufzuchtgewässer mit einer Fläche von ca. 4ha. Für unsere Ziele, die Natur zu erhalten, wurden von uns großzügige Schutzzonen an den Gewässern geschaffen. Um die vorhandenen Ressourcen optimal zu Nutzen, betreiben wir mehrere Aufzuchtgewässer. Hier bieten kurze Transportwege und optimale Aufzuchtverhältnisse die Voraussetzungen für gesunden Fischbesatz.
ab 23.11.2024 Gewässersperrung wegen Sanierungsarbeiten
Der Teich liegt gut zu erreichen in Großröhrsdorf und hat eine Fläche von ca. 1 ha. Hauptfischarten sind Karpfen, Schleie und Hecht sowie Plötze, Rotfeder und Aal. Das Eisangeln und die Nutzung von Booten ist untersagt.
Das Gewässer unterhalb des Großmanns Teich ist ein Privatteich in dem jegliches angeln verboten ist.
Der Brettmühlenteich liegt in der Gemeinde Bertnig und hat eine Fläche von ca. 3,5 ha. Der Brettmühlenteich ist zum Teil verlandet und hat somit viel Flachwasserzonen mit viel Pflanzenbewuchs. Hauptfischarten sind Karpfen, Schleie und Hecht. Weiterhin sind einige Weißfischarten, Zander, Aal und Zwergwels im Gewässer.
Die am Gewässer gekennzeichneten Sperrbereiche sind zu beachten. Ebenso ist die Bootsnutzung untersagt und das Eisangeln verboten.
Buschmühlenteich und Rosenthal
Die eigene Aufzucht hat das Ziel, die Teiche mit gesunden und naturnah aufwachsenden Fischen zu besetzen. Die Aufzuchtgewässer liegen im gleichen Einzugsgebiet wie die Angelgewässer. Dadurch wird die Möglichkeit der Übertragung von Krankheiten eingeschränkt.